Kriegshandwerk — Als Kriegshandwerk bezeichnet man das Wissen über praktische Methoden der Kriegführung aus Sicht der Soldaten und Kämpfenden. Es wurde im Laufe der Geschichte, vor allem mit dem Aufkommen stehender Heere und Berufsarmeen als Lehrberuf verstanden… … Deutsch Wikipedia
Kriegshandwerk, das — Das Kriegshandwêrk, des es, plur. inus. die Kriegskunst als ein Handwerk betrachtet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kriegshandwerk — Kriegs|hand|werk, das <o. Pl.>: [Kunst der] Kriegsführung. * * * Kriegs|hand|werk, das <o. Pl.> (geh. veraltend): [Kunst der] Kriegsführung … Universal-Lexikon
Gerhard Ritter — Gerhard Albert Ritter (April 6, 1888 July 1, 1967) was a conservative German historian. Biography Ritter was born in Bad Sooden Allendorf, the son of an Lutheran clergyman. He was educated at a gymnasium in Gütersloh and at the universities of… … Wikipedia
Kriegsziele Deutschlands im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Kaiserreichs — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele im Ersten Weltkrieg — Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg resultierten aus den Hegemonie Bestrebungen der damaligen Großmächte und dem Drang der Völker auf nationale Selbstbestimmung. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und… … Deutsch Wikipedia